Kulturreiseführer Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt

Kulturreiseführer zu den Gärten und Parks im Projekt Gartenträume Historische Parks in Sachsen-Anhalt. Das Projekt Gartenträume wurde ursprünglich als Mitarbeiterin im Projektmanagementteam des Büros Hortec bearbeitet.

Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt
Herausgegeben von Christian Antz
Text: Anke Werner, Fotos: Janos Stekovics
2003, 2. Auflage 2004, 3., aktualisierte erweiterte Auflage 2015
Verlag Janos Stekovics (Halle/Saale)
288 Seiten, 430 farbige Abbildungen, davon 45 Grundrisse, Karten, Serviceteil
16,80 EUR
ISBN 978-3-89923-001-7
erhältlich im Buchhandel

Faltblätter gartenrouten zwischen den meeren*

Zehn Faltblätter zum Projekt gartenrouten zwischen den meeren* mit Touren zu ausgewählten Gärten in Schleswig-Holstein.

 

  • Route 1 Schleswig-Schlei: „Märchen und Mythen der Schleigärten“
  • Route 2 Kiel: „Mit Picknickkorb ins Fördegrün“
  • Route 3 Ostholstein: „Flanieren und Philosophieren in lieblicher Seenlandschaft“
  • Route 4 Pinneberg: „Von Baumschulbaronen und Pflanzenjägern“
  • Route 5 Lübeck: „Von Wasserbäumen zu grünen Paradiesen“
  • Route 6 Neumünster: „Zu grünem Werk und Ernteglück“
  • Route 7 Stormarn: „Zu Lindenpracht und Wassers Kraft“
  • Route 8 Segeberg: „Landpartie zu Gütern und Seen“
  • Route 9 Rendsburg-Eckernförde: „Aus blauer Blüte grüne Kunst“
  • Route 10 Exkurs Westmecklenburg „Musische Schlossgärten“

Weitere Informationen unter
www.gartenrouten-sh.de


Bearbeitung: als Arbeitsgemeinschaft Schlie und Werner im Auftrag der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, seit 2006


Mitarbeit: Cornelia Wunderlich (Grafik)


Faltblattbestellung: kostenfrei erhältlich bei der Tourismus-Agentur
Schleswig-Holstein GmbH, Wall 55,
24103 Kiel,
www.sh-tourismus.de
(auch als Download)

Gartenführer Schleswig-Holstein

Projekt ‚gartenrouten zwischen den meeren“

 

Im Rahmen des Projektes gartenrouten zwischen den meeren* wurde zum Jahr 2008, dem Jahr der Landesgartenschau in Schleswig, ein Führer durch die Gärten und Parks Schleswig-Holsteins im Auftrag des Wachholtz Verlages und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und mit Unterstützung des Bauernverbandes herausgebracht.

Gartenführer Schleswig-Holstein


Urte Schlie und Anke Werner, 2008
Wachholtz Verlag Neumünster
ISBN: 978-3-529-05778-6
228 Seiten

derzeit vergriffen

 


Weitere Informationen
beim Wachholtz Verlag:
www.wachholtz.de

Dissertation

„The Promotion of Historic Parks and Gardens in Urban Areas in Britain and Germany and Its Effects on Their Conservation“

 

Die “Promotion” historischer Parks und Gärten umfasst einen weitreichenden Themenkomplex aus Beförderung, PR und Marketing, woraus sich eine übergeordnete Herangehensweise an historische Grünflächen ergibt. Die Dissertation untersucht ob und warum, durch wen und in welcher Weise historische Gärten in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Umfeldern vermarktet und befördert werden und mit welchen Auswirkungen auf den Erhalt der Gärten. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Unterschieden zwischen Großbritannien und (West-)Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkt.

The Promotion of Historic Parks and Gardens in Urban Areas in Britain and Germany and Its Effects on Their Conservation


Dissertation (Dr.-Ing.) an der Leibniz Universität Hannover in englischer Sprache
Anke Werner, 2010
441 Seiten, € 45,- inkl. Versand,
erhältlich bei der Autorin